12.12.2019
Was Medien aus einem Haus machen ...Beispiel "Terrornest" Marienstraße 54Es ist nur eine Straße. Es ist nur ein Haus. Aber es halten Reisebusse mit Touristen davor. In der Marienstraße 54 in Hamburg-Harburg sollen drei der Attentäter des "11.9." ihre Pläne geschmiedet haben. Medien aus aller Welt waren nach dem Einsturz des World Trade Centers dort. Zu sehen war nach den Anschlägen ebenso wenig wie davor. Doch die Medien machten Umsatz. Es war eine Frage der Zeit und der Art der Berichterstattung. Zur Wahrheit trug es nicht bei. Die Wirklichkeit hat es nicht verändert. Immer noch ist die katholische Mariengemeinde nebenan. Die Moschee residiert dort, wo früher die jüdische Gemeinde ihren Sitz hatte. Verdächtigte sind wieder "auf freiem Fuß" und in dieser Straße. Dieses bizarre Beispiel der Medienhype und der Zeit-Phänomene ist ausführlich beleuchtet in NIRWANA DER NICHTSE. Ortskunde. |
Nun mal schön der Reihe nach? Und dann?Der Nachttischbuch-Verlag plant Schwerpunkte
Auch wenn der Nachttischbuch-Verlag noch jung ist (und es bleiben will)... Auch wenn wir uns der schnellen Förderung einzelner Autoren verschrieben haben, die in anderen Verlagen oft zu kurz kommt (und bei uns mit den sparsamen Mitteln auch etwas länger dauern wird): Gleichwohl, wir denken über den Tag hinaus! Es soll mehr in diesem Verlag geben und entstehen als der Einzelne anderen mitteilen kann. Das Ganze ist eben mehr als die Summe seiner Einzelteile. Deshalb haben wir beispielsweise eine medien-kritische Reihe geplant: Die Hermes´ Wege. Man muss ja wissen, was man heutzutage überhaupt noch mitteilen kann. Denn die Medien arbeiten tendenziell an ihrer Selbstentwertung. Deshalb haben wir ja einen Verlag mit Bordmitteln gegründet - weil andere Verlage längst nur noch betriebswirtschaftliche Unternehmen sind wie eine Wurstfabrik auch. Zum anderen haben wir von Anfang an mit Autoren über einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre geredet, nämlich unseren Umgang mit der Zeit. Es wird bereits an Manuskripten gearbeitet, die keine Eintagsbücher abgeben sollen (wie sie beim Trend- und Ratgeber-Genre leider üblich geworden sind).
Zum Dritten werden wir in lockerer Reihenfolge Bücher (wieder)veröffentlichen, die im Internet nachgefragt werden, aber aus dem Buchhandel über lange Jahre verschwunden waren oder einer Aktualisierung bedurften. In der Reihe |: Reprints werden wir Archiv-Titel wieder verfügbar machen, jeweils sanft ergänzt oder redigiert. Auf diesen Seiten werden Sie demnächst erfahren, was denn da vorbereitet wird. Oder Sie können diese Hinweise zum Anlass nehmen, uns zu kontakten und weitere Ideen anzuregen. Unten finden Sie dazu ein elektronisches Formular - auch wieder so eine modische Sache!
Hermes´ WegeDie medien-kritische ReiheWeil die Medien immer mehr unseren Alltag einnehmen, werden Journalisten, Politologie und Kunsthistoriker in lockerer Reihenfolge den Weg durch den Dschungel bahnen. Die Reihe "Hermes' Wege", benannt nach dem griechischen Götterboten, soll gute und schlechte Nachrichten analysieren, nach der Wahrheit hinter all den Schlagzeilen fragen und mehr als Talkshows sprechen lassen. Mehr...
In den Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte
Schwerpunkt ZeitLesen, was die Stunde geschlagen hatStress und Zeitverschwendung stehen sich in den westlichen Gesellschaft oft unmittelbar und zugleich unversöhnlich gegenüber. Millionen Menschen leiden unter wörtlichen Zeitkrankheiten. Und die Hetze wird in den kommenden Jahrzehnten wohl noch zunehmen, obwohl die Tage nicht länger werden. Der Nachttischbuch-Verlag wird sich mit langem Atem des Themas Zeit annehmen. Immer wieder soll die Zeit als unser Weggefährte und bester Freund aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Denn wir haben nichts anderes im Leben als begrenzte Zeit ... Mehr...
Reihe |: ReprintsLesen, was zu lange aus den Buchhandlungen verschwunden warEinige Bücher sind scheinbar zeitlos. Man kann sie auch nach fünf, zehn oder fünfundzwanzig Jahren immer wieder lesen. Doch oft meinen Buchhändler oder Leser, es sei zu spät für ein Thema - oder gar zu früh. Dann verschwinden Bücher aus den Regalen und tauchen allenfalls im Internet wieder auf. Der Nachttischbuch-Verlag wird sich solcher Titel annehmen und sie nicht nur nachdrucken, sondern sanft für die Lektüre aufbereiten, also aktualisieren oder beispielsweise mit Material im Internet begleiten. Wenn Sie Vorschläge für eine Wiederveröffentlichung haben, wenden Sie sich bitte per Mail an uns: info[at]nachttischbuch.de Wir freuen uns, wenn Sie uns wiederlesen! ... Mehr... |