14.12.2019
Visitenkarte der Autor*innen
|
Gut zu hören! Mal gut, das schwarz auf weiß zu sehen ...Nachttischbuch - für Auge, Ohr und Ihre anderen SinneDer Nachttischbuch-Verlag stellt seine Autorinnen und Autoren nicht nur mit ihren Büchern vor. Hier können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen - und einige Texte hören oder sie schon lesen ohne das Buch in Händen zu haben ...
Die Autorinnen und Autoren des Nachttischbuch-Verlages stellen ihre Bücher gern in Lesungen oder ähnlichen Veranstaltungen vor. Damit es auch Ihre Bücher werden, lesen Sie bitte hier Kapitel oder Abschnitte aus ihren Manuskripten. Sie brauchen bloß die Dateien anzuklicken - und gleich geht's los! Wenn es Ihnen gefallen hat, dürfen Sie sich die Dateien gerne speichern und ihren Bekannten vorspielen. Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung. Das geben wir Ihnen auch schwarz auf weiß. Auf diesen Seiten finden Sie auch Auszüge aus den Büchern im handlichen PDF-Format, das Sie ohne Umstände und ohne Virengefahr auf Ihrem Rechner lesen und sich herunterkopieren können. Es würde uns freuen, wenn Sie diese Texte auch Freunden ausdrucken oder weitersenden - nur der Handel damit ist untersagt, weil die Autoren von Einnahmen leben. Dieser für Sie kostenfreie Service ist ein Geschenk der Autoren an die Leser und die, die es werden wollen. Um die Hörproben genießen zu können, muss allerdings der QuickTime-Player installiert sein. Falls der Player auf Ihrem Rechner noch nicht installiert ist, bekommen Sie ihn kostenlos hier.
Neu: Als besonderen Service bieten wir unseren Lesern Premieren außergewöhnlicher Autoren - in unserer Reihe "Lesen ohne Druck". Hier lernen Sie als Erste Autoren kennen, die noch kein Buch veröffentlicht haben. Es ist auch ein Service und Dank an Autorinnen und Autoren, die uns ihr Manuskript anvertraut haben, aber die wird nicht veröffentlichen können. Bitte lesen Sie nach, bevor es veröffentlicht wird! Den Anfang machte Paul Heinrich. Seine Gedichte beunruhigen, sie haben eine melancholische Poesie und unversöhnliche Stärke. Anfang 2008 erschien sein erster Band - denn doch bei uns ...
Lesen ohne Druck. Premieren im und Proben aus dem Nachttischbuch-Verlag.
Von diesen Autor*innen bekommen Sie was zu hören und zu lesen:
Wie es danach wohl weitergeht?Einige Tipps und Klicks, wo Sie weiterlesen könnenBitte gehen Sie einfach in die nächste Buchhandlung Ihres Vertrauens und bestellen dort eines der Bücher, das Ihnen zusagt. Oder mehrere. Oder gleich alle. Für unserer kleinen Verlag wird sogar jeweils eigens für Sie gedruckt, ehrlich! Der Libri-Vertrieb liefert dann schnell in den Laden. Das können andere in Amazonien, obwohl sie es behaupten, auch nicht schneller oder besser. Oder Sie bestellen online versandkosten- und portofrei. Dann wird das Buch ebenfalls für Sie gedruckt und erreicht Sie in einzwei Tagen per Post zuhause. Hier finden Sie eine Übersicht nach Preis und Umfang mit den zugehörigen Bestell-links: Paul Heinrich inne halten 140 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2008 ISBN-13: 9-783-937550-10-7 tellerrandwärts 120 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2009 ISBN-13: 9-78-3-937550-14-5 nach Tisch 100 Seiten zu 12,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2010 ISBN-13: 9-78-3-937550-17-6 Hauser 108 Seiten zu 12,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2012 ISBN-13: 9-78-3-937550-20-6 gegen Mittag 104 Seiten zu 12,80 Euro Erstausgabe, Hamburg 2015 ISBN-13: 9-78-3-937550-24-4 Christoph Buggert Im vierten Zimmer der Zeit 276 Seiten zu 29,90 Euro ISBN-13: 978-3-937550-23-7 Verunsicherung 148 Seiten zu 23,99 Euro ISBN-13: 978-3-937550-25-1 deutschkrank 244 Seiten zu 25,99 Euro ISBN-13: 978-3-937550-26-8 Ina Bruchlos Nennt mich nicht Polke! 120 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2005 ISBN-13: 978-3-937550-05-3 Mittwochskartoffeln 120 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2006 ISBN-10: 3-937550-09-7 Rainer Jogschies Der Buchmesser 132 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2004 ISBN-13: 978-3-937550-00-8 Der Buchmesser. RELOADED Neuauflage, stark erweitert, Berlin 2009 220 Seiten zu 19,80 € ISBN-13: 978-3-937550-16-9 21 Hamburg 90 220 Seiten zu 19,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2013 ISBN-13: 978-3-937550-22-0 Nirwana der Nichtse 280 Seiten zu 24,50 Euro Erstausgabe, Berlin 2005 ISBN-13: 978-3-937550-02-2 Die Non-Stop-Gesellschaft 212 Seiten zu 21,50 Euro Erstausgabe, Berlin 2004 ISBN-13: 978-3-937550-01-5 Wo, bitte, geht´s zu meinem Bunker? 232 Seiten zu 19,80 Euro Reprint (stark überarbeitet und aktualisiert), Berlin 2010 ISBN-13: 978-3-937550-19-0 Michael Hasenfuß Schrabbelgereimten Balladen vom Scheitern 102 Seiten zu 14,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2005 ISBN-13: 978-3-937550-04-6 Nikola Anne Mehlhorn Salzflut 76 Seiten zu 10,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2010 ISBN-13: 9-78-3-937550-12-1 Roland Prakken Treulose Tomate ist nicht mein Gemüse! 168 Seiten zu 15,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2008 ISBN-13: 978-3-937550-11-4 Klaus Paffrath/Johannes Goettsche Kanzlerbonus. Der Roman 164 Seiten zu 16,80 Euro Erstausgabe, Berlin 2010 ISBN-13: 9-78-3-937550-13-8 Drucken Sie sich doch mal alle gedruckten Buchtitel und Autorennamen im Überblick aus!Bitte weiterempfehlen - für die Nachttische Ihrer Freunde und Bekannten!
|